Generalversammlung_29.11.2013
Protokoll zur Generalversammlung am 29.11.2013
Ort: Bachwirt in Haunswies
54 Anwesender Mitglieder
1) Begrüßung
Begrüßung der Anwesenden und Eröffnung der durch den 1. Vorstandsvorsitzenden Georg Ettner, Vorstellung der Tagesordnung
2) Bericht des 1. Schriftführers
Franz Büchl verliest die Chronik seit Vereinsgründung.
3) Kassenbericht
In Vertretung durch Georg Ettner für das Jahr 2012, da der 1. Kassierers Herbert Eberl verhindert war.
a) Im Jahr 2012 gab es keine Umsätze.
b) Aufgrund des guten Verlaufes der Fahnenweihe/Festwochenende im Mai 2013 wird der Verein für 2013 voraussichtlich steuerpflichtig werden.
4) Wahl der Kassenprüfer für die nächste Generalversammlung
Karl Hirschmann übernimmt die Wahlleitung. Zur Wahl stellen sich Siegfried Gürtner und Michael Barl.
Die Wahl wird im offenen Wahlverfahren durchgeführt. Beide Kandidaten werden mehrheitlich zum Kassenprüfer gewählt. Siegfried Gürtner und Michael Barl nehmen die Wahl zum Kassenprüfer für das Geschäftsjahr 2013 an.
5) Entlastung der Vorstandschaft
Der 1. Vorsitzende bittet die anwesenden Mitglieder um die Entlastung der Vorstandschaft für das Geschäftsjahr 2012. Per Handzeichen stimmen die Mitglieder mehrheitlich der Entlastung zu.
6) Wünsche und Anträge
a) Spende für Kirche
Michael Barl bittet um eine Spende zur Anschaffung neuer Leuchten in der Kirche St. Jacobus d.Ä.. Dem Antrag soll grundsätzlich entsprochen werden, die Höhe der Spende kann erst nach Abschluss des Geschäftsjahres und der Klärung weitere steuerlicher Sachverhalte entschieden werden.
b) Regelung für Todesfall eines Mitgliedes
Georg Ettner schlug vor, dass im Fall des Todes eines Mitgliedes zu dessen Beerdigung eine Schale im Wert von ca. 50 € auf Kosten des Vereins angeschafft und am Grab niedergelegt werden soll. Dieser Vorschlag wird durch Handzeichen mehrheitlich von der Mitgliederversammlung angenommen.
c) Regelung bei Totengedenken
Georg Ettner stellte zur Entscheidung, ob beim Totengedenken ein Kranz auf Kosten des Vereins niedergelegt werden soll. Dies wurde von der Mitgliederversammlung mehrheitlich per Handzeichen abgelehnt.
d) Vereinsausflug
Georg Ettner schlugd vor, im kommenden Jahr einen Vereinsausflug zu Audi nach Ingolstadt zu organisieren. Alternativ wäre auch die Besichtigung eines Stahlwerkes möglich.
e) Gemeindehaus
Die Renovierung des Gemeindehauses soll spätestens bis zum Feuerwehrfest fertig sein. Freiwillige Helfer sind immer willkommen. Falls eine Fertigstellung bis zum 1. Mai 2014 möglich ist, könnte ein Einweihungsfest am 1. Mai veranstaltet werden. Geoerg Ettner bittet die Anwesenden des Gartenbauvereins um Unterstützung bei der Gestaltung der Außenanlagen.
f) Sicherheitsmaßnamen beim Maibaum-Aufstellen
Aus Sicherheitsgründen und aufgrund des Umstandes, dass die zum Aufstellen des Maibaum verendeten Holzstangen zu alt und nicht mehr zu gebrauchen sind, schlug Georg Ettner vor, dass der Maibaum künftig nicht mehr von Hand mit Bagger-Unterstützung, sondern mit Hilfe eines Autokranes aufgestellt werden soll. Dieser Vorschlag wurde per Handzeichen mehrheitlich angenommen.
7) Sonstiges
Franz Wallner erinnert an die am 2. Dezember stattfinden Nominierung der Gemeinderäte.
8) Filmvorführung
Kurzfristig war es möglich einen Ausschnitt aus dem Film zur Fahnenweihe vorzuführen. Es wurden die Aufnahmen, die anlässlich des Patenbitten in Gebenhofen gemacht wurden, gezeigt.
9) Ende der Versammlung
Georg Ettner dankte nochmals allen Mitgliedern für Ihre Unterstützung und schloss die Versammlung.