Quelle: Aichacher Nachrichten vom 04.05.1992
Die Gaulzhofener sind nicht zu schlagen
Dritter Sieg beim Maibaumwettbewerb der AN
Von unserem Redaktionsmitglied Theo Seel
Aichach
Zum drittem Male nach 1980 und 1989 haben die Gaulzhofener den ersten Preis beim Maibaumwettwerb der Aichacher Nachrichten gewonnen. Obwohl die „Qualität" der Maibäume heuer viel besser war als in den vergangenen Jahren, holten sich die „Spätheimkehrer" wieder die 150 Liter Bier. Knapp dahinter kamen Schönbach und Untergriesbach auf Platz zwei und drei.
|
Ein natürlicher Baum, dezent, ohne viel Schnickschnak, das ist es immer wieder, was die Maibaum-Jury - diesmal aus der stellvertretenden Kreisbäuerin Cilli Riemensperger, Kreisheimatpfleger Wolfgang Sellmeier, dem Pöttmeser Heimatpfleger Niko Buchner und dem aus dem gleichen Ort kommenden Trachtler-Vorsitzenden Anderl Krammer, sowie Theo Seel von den Aichacher Nachrichten bestehend - so beeindruckt. Obwohl die Aufsteller des Baumes, die „Spätheimkehrer", heuer auf den gewachsenen, grünen Spitz des ansonsten natürlichen Baumes verzichtet hatte. Er wurde leider abgesägt, um dem Maibaum mehr Festigkeit zur geben, nachdem der Orkan „Wiebke" vor zwei Jahren die Halterung des „Traditionsstangerls" verbogen hatte Doch ansonsten ist der Gaulzhofener Mai bäum das was er symbolisieren soll: Zeichei des Lebens, das vergänglich ist. Kunststoff brachte Abzüge
Am schönen Standort hapert es leider im mer noch etwas beim Drittplatzierten in Un tergriesbach. Auch dort hat die Grillgemein schaft wieder einen Naturbaum mit den altei Trachtenfiguren aufgestellt, leider aber wiede mit Kunststoffkränzen. Beides brachte Abzu] bei den Punkten. Für sie gibt es diesmal 50 Li ter Freibier. Ermöglicht haben es auch heue wieder die Brauereien aus Kühbach, Pöttms: und Obergriesbach. |